Unser Besuch im Teddybärkrankenhaus! 🐻

Am 24. und 25. Februar hatten wir mit allen drei Gruppen unseres Kindergartens die wunderbare Gelegenheit, das Teddybärkrankenhaus im LKH Feldkirch zu besuchen. Schon Tage zuvor war die Vorfreude groß – jedes Kind durfte sein eigenes Kuscheltier mitbringen, das im Krankenhaus untersucht und behandelt wurde. Im Vorfeld konnten sich die Kinder die Verletzungen der Tiere genau ansehen und sich überlegen, welche Körperteile genau untersucht werden müssen 🏥

Vor Ort wurden wir herzlich von den „Teddy-Ärzt:innen“ empfangen, die den Kindern spielerisch erklärten, wie ein Krankenhaus funktioniert. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder erleben, wie eine Untersuchung abläuft: Es wurde Fieber gemessen, das Herz mit einem Stethoskop abgehört, Wunden verbunden und sogar Röntgenbilder und MRT-Bilder gemacht! Einige Kuscheltiere mussten operiert werden, aber zum Glück ging alles gut aus.🍀

Ein besonderes Highlight war der Notfalleinsatz, bei dem wir mithelfen durften! Der große Teddy-Bär, das Maskottchen des Teddybärkrankenhauses, brach zusammen und brauchte eine Wiederbelebung. Gemeinsam mit den Notfallärzt:innen lernten wir, wie man eine Herzmassage durchführt und Erste Hilfe leistet. Mit vereinten Kräften konnten wir den großen Bären retten, bis dann endlich die Rettung zur Hilfe kam – was für ein spannender Moment!

Für unsere Kinder war es eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Sie konnten nicht nur Ängste vor Arztbesuchen abbauen, sondern auch selbst in die Rolle eines Arztes oder einer Ärztin schlüpfen und ihre Stofftiere liebevoll versorgen. Mit strahlenden Augen und voller Stolz erzählten sie im Anschluss von ihren Erlebnissen. 💉🥼

Wir bedanken uns herzlich beim Team des Teddybärkrankenhauses für die liebevolle Betreuung und die tolle Organisation. Es war ein tolles Erlebnis, das wir sicher nicht so schnell vergessen werden!🐻💕