Der Musikverein Cäcilia Batschuns teilt hiermit mit, dass das diesjährige Herbstkonzert im November aufgrund der aktuellen Situation und Veranstaltungsvorschriften leider nicht stattfinden wird. Das Herbstkonzert ist der musikalische Höhepunkt des Jahres und dieser wird jedes Mal mit großer Spannung erwartet. Der Entschluss zur Absage ist uns nicht leicht gefallen, dennoch möchten wir die Gesundheit unserer Musikantinnen und Musikanten als auch die unserer Besucher schützen.
Mehr…Am Freitag, den 14. Februar 2020 fand die 99. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Cäcilia Batschuns statt. Neben der Tagesordnung durften wir uns bei unserem bisherigen Obmann Thomsa Kathan für seine tolle Arbeit bedanken und freuen uns euch unseren neuen Obmann Clemens Mathis vorstellen zu dürfen. Zusätzlich freut es uns Julia Ströhle als Chronistin/Medienreferentin im Vorstand begrüßen zu dürfen. Laura Juen, Simon Rheinberger und Kathrin Lechner werden als neue Beiräte den Vorstand zukünftig unterstützen.
Mehr…Nach 14 monatiger Bauzeit wurde kürzlich von der Alpenländischen Heimstätte gemeinsam mit dem Bürgermeister Tschabrun Kilian die Schlüsselübergabe für 12 kostengünstige Wohnungen auf dem Gemeindegrundstück in Dafins Mitte vorgenommen. Der Baustart erfolgte im April 2019.
Mehr…Das Klimaschutzministerium und die sieben österreichischen Verkehrsverbünde werben in den kommenden Wochen mit einer gemeinsamen Kampagne bei Fahrgästen für Vertrauen in die Öffis – auch und gerade in Zeiten von Corona.
Mehr…Der Entminungsdienst des österreichischen Bundesheers ruft auf, beim Auffinden von Kriegsrelikten sofort die Polizei zu verständigen.
Mehr…Die Gemeinde Zwischenwasser schreibt das gutbürgerliche Gasthaus Frödisch beim Frödischsaal zur Neuverpachtung aus.
Mehr…Durchgängige Behandlung von onkologischen Patienten während der Coronakrise
Mehr…Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland wird bestens angenommen. Bereits Anfang Juli fuhr der zehntausendste Kunde ein.
Mehr…Die Sanierung von gealterten Wohngebäuden ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der angestrebten Energieautonomie Vorarlberg 2050. Daher hat das Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz ein maßgeschneidertes Beratungsangebot entwickelt, das sich direkt an die Eigentümer richtet: Sanierungslotsen helfen bei sämtlichen Fragen vor und während einer Gebäudesanierung.
Mehr…Aufgrund von „Hangrutschungen und Steinschlag“ wird im Interesse der Sicherheit, die Gemeindestraße „Wanne“ ab Freitag, 03.07.2020 bis auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Mehr…